Startseite » Products » Fire position measurement with AI

Fire position measurement with AI technology

The AI-based fire position determination, developed in the CONENGA Group, enables you to digitally determine the current fire position for grate firing systems. This can serve as the basis for significantly improved control of the combustion process.

Digital information on the current fire situation

Our AI models, implemented with neural networks, independently evaluate the individual images of an optical firebox camera and extract important information, such as the position of the fire location or the length of the burnout zone (=burnout reserve). With this information, which is provided in digital form, it is possible to integrate the fire situation into the control concept. This allows continuous optimization of the combustion process. Burnout reserves are detected and adjustments can be made to grate speeds and material feed. This allows you to make the most of your existing grate area and achieve a smoother firing position.

You can access the data via an open interface, which can be integrate directly into your control system or regulation. We make the recorded data available to you on our web-based data platform KAIDIRA® (Data Analytics Reporting and Optimization) Suite. Using the KAIDIRA® Suite, you can monitor and analyze he process values and combine them with other process data to create customized KPIs. With this access to the history data, it is possible to draw conclusions about the fuel, among other things. Provided that performance values are included, other analyses such as correlations to fire position can also be performed.

Fire position measurement convinces with its compactness and comparatively low cost, as it is based on an optical camera instead of the significantly more expensive infrared cameras and can often rely on existing cameras.

Your benefit

Fire position measurement VWE

Fire position measurement VWE

  • Precise AI-based detection of fire position and burnout zone length

  • Integration into existing control technology as well as availability of open interface

  • Recognition of correlations of combustion parameters to fire position

  • Optical camera with digital signal as low requirement

  • Permanent 24/7 data acquisition as a basis for alarming

Unsere Verfahrenstechniker*innen analysieren die Gegebenheiten in Ihrem Ofen, die physischen Rahmenbedingungen und die Optimierungsmöglichkeiten der Anlage mit unserer Feuerlagebestimmung.
Die Feuerlagebestimmung benötigt Bildmaterial des gesamten Feuerraums von einer fixen Feuerraumkamera mit RTSP-Unterstützung. Auch ein Betrieb mit mehreren Feuerraumkameras ist möglich. Sollte diese Voraussetzung nicht erfüllt sein oder Sie ein Umrüsten wünschen, unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Wahl der geeigneten Kamera für Ihre Anlage, wobei wir auf erprobte Industriekameras zurückgreifen.
Für die optimale und sichere Nutzung der Daten ist ergänzend die passende IT-Infrastruktur erforderlich. Wir stellen die benötigte IT-Infrastruktur bereit und bieten abhängig von Ihren Ansprüchen eine Cloud Lösung oder eine Kombination von Cloud und On-Premises Lösung an. Dabei gestalten wir die IT-Infrastruktur in enger Abstimmung mit Ihren IT Security-Regeln und Ihrer IT-Abteilung.

Nach Lieferung und Inbetriebnahme der Feuerraumkamera (falls noch nicht vorhanden) und der benötigten IT-Infrastruktur wird initial ein für Ihren Feuerraum optimierter Datensatz generiert, mit dem wir ein optimales AI-Modell für die spezifische Ausprägung Ihrer Feuerlagebestimmung trainieren.
Anschließend erfolgt die Integration des trainierten AI-Modells. Dies umfasst Datenaufzeichnung, Datenaustausch (z.B. über MQTT) und optional die Integration in Ihr SCADA System und die Regelung. Selbstverständlich bringen wir dabei unser umfangreiches Know-how zur Rostfeuerung und zur entsprechenden Verfahrenstechnik mit ein.
Mit abgeschlossenem Probebetrieb führen wir gemeinsam mit Ihren Technikern die installierte Lösung in den Regelbetrieb über.

Weitere Dienstleistungen

Dank der sicheren digitalen Anbindung können wir die Software anlassbezogen anpassen, nachtrainieren und optimieren, um beispielsweise im Fall eines Komponentenwechsels, eines Feuerraumumbaus oder eines Brennstoffwechsels die Funktionsfähigkeit der Feuerlagebestimmung sicherzustellen.

Kombination mit Produkten

Für Ihren optimalen Nutzen aus der automatischen Feuerlagebestimmung verwenden wir unsere Feuerleistungsregelungen EPOC® Boiler bzw. BCS® FLR. Mit der AI-basierten Feuerlageerkennung verbessern wir die bestehenden verfahrenstechnischen Regelungen und gewährleisten einen dauerhaft verbesserten Kesselbetrieb.