Detail Engineering

Je nach Vorgehensweise und Auftragsumfang erbringen wir das Detail Engineering oder übertragen es an die Auftragnehmer (design&build). Dementsprechend sind hier die Leistungsgrenzen auftragsspezifisch fließend / unterschiedlich.

Die Aufgabe des Detailengineerings ist das im Basic Engineering erarbeitete Konzept auf Plausibilität zu prüfen und infolgedessen die Komponenten zu spezifizieren.

Wir kontaktieren folgend Ihrem Kundenwunsch die jeweiligen Hersteller, um Komponententypen auszuwählen und die letzten Details festzulegen. Während wir im Basic Engineering die Leistungsmerkmale einer Pumpe definieren, wählen wir im Detail Engineering eine konkrete Pumpe mit Typenbezeichnung von einem Hersteller Ihrer Wahl. Somit erhalten Sie alle Voraussetzungen für eine Ausschreibung an auszuführende Firmen.

Typische Leistungsbilder

  • 3D Anlagenplanung und Aufstellungsplanung im Detail (z.B.: Rohrstatik, Isometrien und Sekundärstahlbau)
  • Notwendige Schnittdarstellungen zu höhenkritischen Bereichen wenn für Ausführungsplanung erforderlich
  • Prüfung der Verfahrensplanung, Verfahrens- und Anlagenbeschreibung
  • Detailprüfung R&I Fließschemata
  • Auswahl und Auslegung der Hauptausrüstungen
  • Detailauslegung und Dimensionierung der Rohrleitungen (Berücksichtigung von Werkstandards)
  • Auslegung der Sicherheitsarmaturen gegen Drucküberschreitung
  • Detailplanung Rohrleitungsführung mit Sekundärstahlbau und Lagerung
  • Spezifizierung von z.B. der Druckhalteeinrichtung und weiteren Komponenten
  • Planung Podeste
  • Planung von Automatisierung und Prozessleittechnik (Kabeltrassen, Messtellenlisten, Motoren- bzw. Geräteliste, Alarm- und Grenzwertlisten, Ablauffunktionspläne, Regelschemata)
  • Sicherheitstechnische Planung, Risikobeurteilung, Weiterführung HAZOP (SIL Einstufung, Explosionsschutz)